Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Die neue LBO 2025 – Gesetz für das schnellere Bauen - Stuttgart

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Ihre Lernziele

Das Gesetz für das schnellere Bauen soll den wachsenden Herausforderungen im Wohnungsbau begegnen. Der Fokus liegt dabei auf der Beschleunigung und Optimierung baurechtlicher Verfahren sowie dem Abbau baulicher Standards. Diese sind zentrale Instrumente, um baurechtliche Prozesse zügiger und insgesamt kostengünstiger abzuwickeln. Zudem schafft das Gesetz die Grundlage für einen einfacheren und weniger bürokratischen Ausbau erneuerbarer Energien. 

Das Gesetz beinhaltet u.a. Änderungen in der Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO), der Verfahrensverordnung zur Landesbauordnung (LBOVVO), im Gesetz zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung (AGVwGO). Die Allgemeine Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung (LBOAVO) wurde in die LBO überführt.

Inhalt

Im Rahmen des Seminars werden die wichtigsten gesetzlichen Änderungen und die Bedeutung für die Praxis vermittelt.

Gesetz für das schnellere Bauen

  • Ausweitung des vereinfachten Verfahrens
  • Einführung einer Genehmigungsfiktion
  • Einführung einer Typengenehmigung
  • Abschaffung des bau- und denkmalschutzrechtlichen Widerspruchverfahrens
  • Nutzungsänderungen zur Schaffung für Wohnraum
  • Ausweitung der Liste verfahrensfreier Vorhaben
  • Verkürzte Nachbarbeteiligung
  • Regelung zum Bestandsschutz

 

Anerkennung

Mit 4 Punkten anerkannt und akkreditiert bei der Architekten- und Ingenieurkammer Baden-Württemberg und Bayern.

Zielgruppe

Planende Architektinnen und Architekten, Ingenieurinnen und Ingenieure, Entwurfsverfasserinnen und -verfasser sowie Mitarbeitende von Baurechtsbehörden und Bauämtern der Gemeinden

Referent(en)

  • Rena Farquhar

Methodik

Teil einer Roadshow - Seminarformat an verschiedenen Standorten und Terminen

Zu den alternativen Terminen der Roadshow gelangen Sie hier

 

Hinweise zum Lernmaterial

Papierlos für eine nachhaltige Zukunft - bei dieser Veranstaltung verzichten wir aus Nachhaltigkeitsgründen auf die Ausgabe von gedruckten Skripten und stellen Ihnen die Schulungsunterlagen vor Veranstaltungsbeginn in digitaler Form zu Verfügung.

Hinweise zum Inhouse-Training

Wir konzipieren, Sie profitieren!
Zu diesem Thema entwickeln wir gerne eine individuelle Inhouse-Schulung nach Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen.
Sprechen Sie uns an - wir freuen uns auf Ihren Anruf!



Produktnr.:

LBOG-1

Lernfeld: 1/2-Tage Seminar
Dauer: 4 UE
Teilnehmer max.: 90

Preis

Preisinformation:
sowie inkl. Verpflegung und einer akkreditierten Bescheinigung

Fortbildungspunkte

  • Ingenieurkammer Baden-Württemberg: 2,0
  • Architektenkammer Baden-Württemberg: 4,0
  • Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz: 4,0
  • Ingenieurkammer Saarland: 4,0

Auskünfte

organisatorischer Ansprechpartner:

Lena Kuhn

Seminarmanagement

0711-219575903

anmeldung@akading.de

fachlicher Ansprechpartner:

Jochen Lang

Geschäftsführer

0711 21 95 75 - 92

j.lang@akading.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Dieses Bildungsprodukt ist eingebettet in
  • Roadshow "Die neue LBO 2025 – Gesetz für das schnellere Bauen"

    1
  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Recht

    68

Bewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor

Loggen Sie sich ein um Ihre Bewertung abzugeben.

Ihre Bewertung

Selektieren Sie Ihre Bewertung und klicken Sie dann den "Bewertung abgeben"-Button.

Bewertung abgeben

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck