Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Die DIN V 18599 für Wohn- und Nichtwohngebäude

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Ihre Lernziele

Am 1.1.2023 ist die erste Änderungsnovelle zum Gebäudeenergiegesetz in Kraft getreten. Wesentliche Änderung war die Verschärfung der Anforderungen des Primärenergiebedarfs. Mit der Ausrichtung der 2. Änderungsnovelle zum Gebäudeenergiegesetz im wesentlichen Änderungen für den Einbau neuer Heizungen.

Schwerpunktmäßig wird im Seminar auf die vom Gebäudeenergiegesetz in Bezug genommene DIN V 18599 eingegangen. Hierin wurden gegenüber der Vorgängerversion eine Reihe von Neuerungen berücksichtigt. In Zukunft soll die DIN V 18599 die alleinige Bilanzierungsgrundlage für den energetischen Nachweis sein.

Für den Wohn- und Nichtwohnungsbau werden im Seminar Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Energiebilanz dargestellt und diverse Stellschrauben zur kostengünstigen Umsetzung der Anforderungen erläutert.

Inhalt

  • Neuerungen der 1. und 2. Novelle zum Gebäudeenergiegesetzes vom 1.1.2023 für Neu- und Altbau
  • Übersicht zu einigen Effizienzhausneuerungen der Bundesförderung für Effiziente Gebäude
  • Übersicht der Bilanzbesonderheiten nach DIN V 18599: Vom Nutz- und Endenergiebedarf zum Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung
  • Schwerpunktthemen zu einigen Besonderheiten bei der Ermittlung des Nutzenergiebedarfs für Heizung und Warmwasser, Verrechnung von Erneuerbaren Energien bei verschiedenen Energieträgern
  • Grundsätze der Zonierung von Nichtwohngebäuden, und Definition von Systemgrenzen
  • Stellschrauben zur kostengünstigen Umsetzung der Anforderungen

Referent(en)

  • Stefan Horschler

Hinweise zum Lernmaterial

„Papierlos für eine nachhaltige Zukunft  ̵  bei dieser Veranstaltung verzichten wir aus Nachhaltigkeitsgründen auf die Ausgabe von gedruckten Skripten und stellen Ihnen die Schulungsunterlagen vor Veranstaltungsbeginn in digitaler Form zur Verfügung.“

Hinweise zum Inhouse-Training

„Wir konzipieren, Sie profitieren!
Zu diesem Thema entwickeln wir gerne eine individuelle Inhouse-Schulung nach Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen.
Sprechen Sie uns an - wir freuen uns auf Ihren Anruf!“



Ohne Termin vormerken

Produktnr.:

DIWN

Lernfeld: 1/2-Tage Seminar
Dauer: 4 UE
Teilnehmer max.: 20

Auskünfte

fachlicher Ansprechpartner:

Jochen Lang

Geschäftsführer

0711 21 95 75 - 92

j.lang@akading.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • DENA

    91
  • Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit

    78

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck