Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Das aktivplus Gebäude - klimaneutrale Gebäude planen

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Ihre Lernziele

Nach der Veranstaltung haben Sie die Grundlagen der klimaneutralen Gebäudeplanung verinnerlicht und verstehen die Lebenszyklusanalyse als Werkzeug für die Bewertung der Umweltwirkungen von Gebäuden. Sie fühlen sich sicher in den Planungsstrategien für klimaneutrale Gebäude.

Inhalt

  • Definition klimaneutraler Gebäude
  • Bewertungsgrößen (pro m² / pro Person)
  • Lebenszyklusanalyse (Ökobilanz) / Methode der Ökobilanzierung
  • Datenquellen (EPDs, Ökobaudat)
  • CO2-Emissionen von Gebäuden / CO2-Emissionen der einzelnen Abschnitte des Lebenszyklus von Gebäuden
  • Rahmenbedingungen und Einflussgrößen für die Ökobilanz von Gebäuden (angenommene Nutzungsdauer etc.)
  • Strategien zur Optimierung von Gebäudeökobilanzen
  • Übungen zur Ökobilanz der Gebäudekonstruktion und des Gebäudebetriebs in eLCA

Zielgruppe

Wir freuen uns auf Architekten und Ingenieure.

Referent(en)

  • Joost Hartwig

Methodik

Viele Praxisübungen im Wechsel mit kompakten Kurzvorträgen und Diskussionsrunden.

Hinweise zum Lernmaterial

Für die Veranstaltung benötigen Sie einen Computer mit Internetzugang. Ein Skript zur Einführung in eLCA erhalten Sie von uns vorab.

Hinweise zum Inhouse-Training

Wir konzipieren, Sie profitieren!
Zu diesem Thema entwickeln wir gerne eine individuelle Inhouse-Schulung nach Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen.
Sprechen Sie uns an - wir freuen uns auf Ihren Anruf!


Anerkennung

Das Seminar wird bundesweit von den Ingenieur- und Architektenkammern als Fortbildungsveranstaltung anerkannt. Ebenso ist die Akademie der Ingenieure bei der Architektenkammer Baden-Württemberg pauschal als Weiterbildungseinrichtung akkreditiert. Das Seminar ist bei der dena zur Anerkennung als Weiterbildungsnachweis für die Energieeffizienz-Expertenliste (Wohngebäude, Nichtwohngebäude und Energieberatung Mittelstand) angemeldet.

Veranstaltungen

06.10.2021
APLG 07 |

Produktnr.:

APLG

Dauer: 1 Tag
Teilnehmer max.: 20

Preis

Teilnahmegebühr:299,00 EUR zzgl. ges. MwSt. inkl. Skripte und Verpflegung

Fortbildungspunkte

  • Ingenieurkammer Baden-Württemberg: 4,0
  • Architektenkammer Baden-Württemberg: 8,0
  • Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz: 8,0
  • Ingenieurkammer Saarland: 8,0

Dena-Punkte

  • WG: 8,0
  • EBM: 8,0
  • NWG: 8,0

Auskünfte

organisatorischer Ansprechpartner:

Sükriye Dulda

Seminarmanagerin

+49 711 21 95 75 - 93

s.dulda@akademie-der-ingenieure.de

fachlicher Ansprechpartner:

Jochen Lang

Geschäftsführer

+49 711 79 48 22 21

j.lang@akademie-der-ingenieure.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Nachhaltiges Bauen und Planen

    Fachspezifische Themen

    34
  • DENA

    52

... Zuletzt gesehen

  • Das aktivplus Gebäude - klimaneutrale Gebäude planen

    1

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2021 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck