Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Brandbekämpfung im Holzbau - Empfehlungen für die Feuerwehr

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Ihre Lernziele

Das Bauen von Gebäuden hat in den letzten Jahren auf Basis von gesellschaftlichen und politischen Zielen die Anforderungen ressourcenbewusster und umweltschonender, allgemein nachhaltiger zu werden. Zur Erfüllung dieser Forderungen nehmen biogene Baustoffe, insbesondere der Rohstoff Holz, eine Schlüsselrolle in der Entwicklung der Bauindustrie ein.

Bei Feuerwehren erhält das Thema Holzbau immer mehr an Bedeutung. Hierbei liegen Fragestellung in Bezug auf mögliche Unterschiede bei dem Brandverlauf im Holzbau und den damit verbundenen Folgen für den Einsatzablauf sowie Gefahren für die Einsatzkräfte aber auch die Möglichkeiten der Brandbekämpfung im Fokus.

In diesem Seminar sollen erforderliche Grundlagen des Holzbaus und den darin verwendeten vorbeugenden Brandschutz den Teilnehmern vermittelt werden. Es werden die Unterschiede im Brandverhalten in Abhängigkeit von brennbaren Baumaterialien sowie mögliche Hausforderungen für die Brandbekämpfung erläutert. Abschließend folgen Empfehlungen für die Brandbekämpfung des Raum-, Hohlraum und Fassadenbrandes sowie der Einsatznachbereitung mit einer Beschreibung der Vor- und Nachteile diverser Hilfsmittel zur Abarbeitung dieser Einsätze.

 

Das Seminar umfasst 7,5 UE Online-live-Seminar und 0,5 UE webbased Training.

Inhalt

Grundlagen

  • Holzbau in Deutschland
  • Brandeigenschaften von Holz
  • Raumbrandverhalten (Verlauf, Einflussparameter, Flashover, Backdraft)
  • Hohlraumbrände (Definition, Einflussparameter, Verlauf, Gefahren)

Vorbeugender Brandschutz im Holzbau

  • Wirkungsweise von Brandschutzbekleidungen und deren Aufbau
  • Einfluss von sichtbaren Holzoberflächen auf den Brandverlauf
  • Entstehung von Hohlraumbränden durch die Elektrik in Holzkonstruktionen
  • Dämmstoffe und ihre Eigenschaften

Einsatzmittel für Brandbekämpfung im Holzbau und deren Vor- wie auch Nachteile:

  • Hilfsmittel für die Detektion von Hohlraumbränden
  • Öffnungswerkzeuge für den Zugang von Hohlraum- und Konstruktionsbränden
  • Eignung von Löschmitteln
  • Löschgeräte

Empfehlungen für die Vorgehensweise bei der Brandbekämpfung im Holzbau:

  • Problemstellung bei der Brandbekämpfung im Holzbau
  • Brandbekämpfung des Raumbrandes
  • Brandbekämpfung des Hohlraumbrandes
  • Brandbekämpfung des Fassadenbrandes
  • Nachbereitung der Einsatzstelle

Zielgruppe

Dieses Seminar ist für folgende Zielgruppe konzipiert:
Feuerwehren, Feuerwehrschulen

Referent(en)

  • Daniel Butscher
  • Asieh Jalaeeyan
  • Nils Schoofs

Methodik

Online-live-Seminar mit vorangeschalteter Selbstlernphase (web based training)

Hinweise zum Lernmaterial

Papierlos für eine nachhaltige Zukunft  ̵  bei dieser Veranstaltung verzichten wir aus Nachhaltigkeitsgründen auf die Ausgabe von gedruckten Skripten und stellen Ihnen die Schulungsunterlagen vor Veranstaltungsbeginn in digitaler Form zur Verfügung.

In Kooperation mit

Das Vorhaben „TIMpuls-Dissemination“ wird vom BMEL über den Projektträger Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) gefördert und ist damit dem BMEL-Prozess der Charta für Holz 2.0 zugeordnet. Eine Kofinanzierung der Holzwirtschaft erfolgt koordinierend über das Holzbau Deutschland Institut e. V.

 

Ohne Termin vormerken

Veranstaltungen

Klicken Sie auf "Ohne Termin vormerken", um informiert zu werden, sobald der nächste Kurs buchbar ist.

Produktnr.:

TIMF

Lernfeld: Online-Live-Seminar (Webinar)
Dauer: 8 UE
Teilnehmer max.: 30

Auskünfte

organisatorischer Ansprechpartner:

Lena Kuhn

Seminarmanagement

0711-219575903

anmeldung@akading.de

fachlicher Ansprechpartner:

Jochen Lang

Geschäftsführer

0711 21 95 75 - 92

j.lang@akading.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Brandschutz

    23

Bewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor

Loggen Sie sich ein um Ihre Bewertung abzugeben.

Ihre Bewertung

Selektieren Sie Ihre Bewertung und klicken Sie dann den "Bewertung abgeben"-Button.

Bewertung abgeben

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck