Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Beton-Kalender-Tag

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Ihre Lernziele

Der Beton-Kalender-Tag 2025 vereint die führenden Köpfe des modernen Tunnelbaus zu einer einzigartigen Fachveranstaltung. Erleben Sie fünf hochkarätige Referenten mit Expertise in Forschung und Tunnelbaupraxis, die ihr Wissen zu den neuesten Entwicklungen teilen – von nachhaltigen Betonen über digitale BIM-Lösungen bis hin zu Injektionsverfahren.

Inhalt

Geballtes Expertenwissen zu den neuesten Entwicklungen im Tunnelbau

  • 10:30–11:00 Einführung Herausgeber
  • 11:00–11:45 Beton im Tunnelbau –Prof. Rolf Breitenbücher (Ruhr-Universität Bochum)
  • 11:45–12:30 Injektionen im Tunnelbau –Prof. Conrad Boley (Universität der Bundeswehr München)
  • Lunch Break
    13:15–14:00 Nachhaltigkeit von Betonen im Tunnelbau – Prof. Michael Haist (Leibniz-Universität Hannover)
  • 14:00–14:45 Tübbingfertigteile im Tunnelbau – Prof. Oliver Fischer (TU München)
  • Kaffee-Pause
  • 15:15–16:00 BIM im Tunnelbau – Prof. Matthias Flora (Universität Innsbruck)
  • 16:00–16:15 Abschluss

 

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Geballtes Expertenwissen zum Tunnelbau: Erleben Sie fünf führende Professoren von renommierten Universitäten mit topaktuellen Fachvorträgen
  • Umfassender Themenmix: Von Nachhaltigkeit über BIM bis zu Injektionsverfahren – alle relevanten Aspekte des modernen Tunnelbaus
  • Praxisnaher Wissenstransfer: Direkte Einblicke in neueste Forschungsergebnisse und deren praktische Anwendung
  • Wertvolles Networking: Persönlicher Austausch mit Experten und Fachkollegen
  • Karrierefördernd: Fortbildungspunkte für Ihre berufliche Weiterbildung
  • Zukunftsorientiert: Lernen Sie die neuesten Trends und Innovationen im Tunnelbau kennen

 

Ablauf

Die Veranstaltung umfasst folgende Programmpunkte:

  • Fachvorträge der renommierten Referenten
  • Sponsorenvortrag
  • Moderation durch die Herausgeber des Beton-Kalenders
  • Interaktive Diskussionsrunden
  • Networking-Pausen
  • Moderierte Fachdiskussionen
  • Gelegenheit zum direkten Austausch mit Autoren und Experten

Zielgruppe

BauingenieurInnen, TragwerksplanerInnen, ArchitektInnen, Bauunternehmen, ausführende Firmen

Referent(en)

  • Prof. Dr. Conrad Boley
  • Prof. Rolf Breitenbücher
  • Prof. Oliver Fischer
  • Prof. Matthias Flora
  • Prof. Michael Haist

Herausgeber/Moderation

  • Prof. Konrad Bergmeister (BOKU Wien)
  • Prof- Frank Fingerloos (Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V.)

Methodik

Symposium mit fünf hochkarätigen Referenten

In Kooperation mit

Bild1.jpg

Ohne Termin vormerken

Produktnr.:

BEKT

Lernfeld: Symposium
Dauer: 6 UE
Teilnehmer max.: 300

Preis

Preisinformation:
465,00 EUR vor Ort bzw. 405,00 EUR online - jeweils. zzgl. ges. MwSt.

Fortbildungspunkte

  • Ingenieurkammer Baden-Württemberg: 3,0
  • Architektenkammer Baden-Württemberg: 6,0
  • Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz: 6,0
  • Ingenieurkammer Saarland: 6,0

Module

  • BEKT-1 - Präsenzteilnahme: Beton-Kalender-Tag
     

    1 Tag
  • BEKT-2 - Onlineteilnahme: Beton-Kalender-Tag
     

    1 Tag

Auskünfte

organisatorischer Ansprechpartner:

Myriam Kuch

Seminarmanagement

0711 21 95 75 902

anmeldung@akading.de

fachlicher Ansprechpartner:

Jochen Lang

Geschäftsführer

0711 21 95 75 - 92

j.lang@akading.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Konstruktiver Ingenieurbau

    28

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck