Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Aufbaumodul 1 Energieberatung Wohngebäude

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Ihre Lernziele

Nach diesem Lehrgangs-Modul sind Sie befähigt freie Energieberatungen als auch Energieberatungen nach den Kriterien des fördermittelgebenden BAFA durchzuführen und können Energieausweise für Bestandsgebäude erstellen.

Logoreihe_ESF-MFW-EU_neu_600x126.jpg
Dieser Lehrgang wird unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF-Fachkursförderung).

Die Förderung gilt für Teilnehmer, die in Baden-Württemberg leben oder arbeiten. Die genauen Bedingungen finden Sie hier.

Der Link zu den Formularen für den Antrag wird Ihnen mit einer gesonderten Anmeldebestätigung zugeschickt. Um in den Genuss der Förderung zu kommen müssen alle Formulare vollständig ausgefüllt vorliegen.

Inhalt

  • Einführung in das Thema Energieberatung, Bericht eines Energieberaters
  • Wirtschaftlichkeit von Energiesparmaßnahmen
  • Bauen im Bestand - ingenieurmäßige Bilanzierung und Innendämmung
  • Beleuchtung und Strom sparen im Haushalt
  • Rechtliche Fragen der Energieberatung
  • Gebäudetypologie in der Energieberatung
  • Projekt-Workshop: Bearbeitung individueller Projekte in Gruppenarbeit
  • Abschluss-Workshop: Individuelle Projektarbeit, Präsentation der Ergebnisse, Prüfung
  • Erstellung einer Hausarbeit

Zielgruppe

Wir freuen uns auf Energieberater, Architekten und Ingenieure.

Referent(en)

  • B.Eng. Peter Buschbacher, Büro für Bauphysik
  • Werner Eicke-Hennig, Energieinstitut Hessen
  • Harald Höflich, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Informationszentrum
  • Dipl.-Ing. Architekt Stefan Horschler, Büro für Bauphysik
  • RA Andreas Schmidt, LEINEN & DERICHS Anwaltsozietät
  • Dipl.-Ing. Architekt Thomas Sternagel, Schaller + Sternagel Architekten

Methodik

In 48 Unterrichtseinheiten verknüpfen Sie theoretische Inhalte mit praktischen Übungen wie beispielsweise der Erstellung eines Energieberatungsberichts für ein Bestandsgebäude und entwickeln Sanierungsvorschläge für dieses.

Hinweise zum Lernmaterial

Das Aufbaumodul 1 ist Teil des Lehrgangs Energieeffiziente Gebäudeplanung, Energetische Gebäudesanierung und KfW-Effizienzhausplaner/-in.

Durch Besuch des Basis-Moduls und des Aufbau-Moduls 1 erhalten Sie die Berechtigung, unter Erfüllung der sonstigen Anforderungen der DENA sich in das Modul „Beratung“ der Energie-Effizienz-Expertenliste eintragen zu lassen.

Hinweise zum Inhouse-Training

Wir konzipieren, Sie profitieren!
Zu diesem Thema entwickeln wir gerne eine individuelle Inhouse-Schulung nach Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen.
Sprechen Sie uns an - wir freuen uns auf Ihren Anruf!


Anerkennung

Das Seminar wird bundesweit von allen Ingenieur- und Architektenkammern als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
Bei der dena erhalten Sie für diesen Lehrgang 48 Punkte (WG), 24 Punkte (EBM) bzw. 24 Punkte (NWG).

Veranstaltungen

02.07. - 08.10.2021
EGSE-200 17 | Online

Produktnr.:

EGSE-200

Bildungsprodukttyp: Lehrgangsmodul
Dauer: 6 Tage
Teilnehmer max.: 30

Preis

Teilnahmegebühr:1.794,00 EUR zzgl. ges. MwSt. inkl. Skripte und Verpflegung

Fortbildungspunkte

  • Ingenieurkammer Baden-Württemberg: 1,7
  • Architektenkammer Baden-Württemberg: 48,0
  • Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz: 48,0
  • Ingenieurkammer Saarland: 48,0

Dena-Punkte

  • WG: 48,0
  • EBM: 24,0
  • NWG: 24,0

Auskünfte

organisatorischer Ansprechpartner:

Sükriye Dulda

Seminarmanagerin

+49 711 21 95 75 - 93

s.dulda@akademie-der-ingenieure.de

fachlicher Ansprechpartner:

Jochen Lang

Geschäftsführer

+49 711 79 48 22 21

j.lang@akademie-der-ingenieure.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Dieses Bildungsprodukt ist eingebettet in
  • Gesamtlehrgang - Energieeffiziente Gebäudeplanung, Energetische Gebäudesanierung und KfW-Effizienzhausplaner/-in

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Nachhaltiges Bauen und Planen

    Fachspezifische Themen

    34
  • DENA

    52
  • Zu den ESF-geförderten Veranstaltungen

    Europäischer Sozialfonds (ESF-Fachkursförderung)

    10

... Zuletzt gesehen

  • Aufbaumodul 1 Energieberatung Wohngebäude

    1

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2021 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck