Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

6th Annual Symposium: Ingenieurbaukunst - Design for Construction - #6 IngD4C

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Ihre Lernziele

Klimagerechte und zuverlässige Infrastrukturen

Das Symposium Ingenieurbaukunst – Design for Construction betrachtet die Zukunft des Planens und Bauens mit spektakulären Projekten, innovativen Entwicklungen und neuen Umsetzungskonzepten ganzheitlich. Grundlage ist das Jahrbuch Ingenieurbaukunst.

Im Mittelpunkt des Symposiums steht die Ingenieurbaukunst in Entwurf, Tragwerksplanung und Bauausführung – immer in enger Kooperation mit Architekt:innen und Baufirmen. Ausgehend von außergewöhnlichen aktuellen Bauprojekten werden Zukunftsthemen für das Bauen diskutiert.

Kernthema des sechsten Symposiums #6_IngD4C ist die Frage nach klimagerechten und zuverlässigen Infrastrukturen für unser Land. Nach einer ­Einführung zu einem gemeinwohlorientierten Ausbau unserer Infrastrukturen diskutieren junge Ingenieur:innen ein Wertefundament für eine Ingenieurkultur im Wandel. Dem folgen Impulse zu aktuellen Entwicklungen nachhaltigen Planens und Bauens im Infrastrukturbau, zu Digitalisierungskonzepten für den Klimaschutzes im Infrastrukturbau, zu Erhaltungsstrategien für Brückenbauwerke und zur ganzheitlichen Bewertung von Bau und Betrieb von Straßen und Brücken. Zusammen mit aktuellen Projekten von Ingenieur:innen aus Deutschland werden weitere bekannte Diskutanten den Dialog der Baubranche zu den Zukunftsfragen bereichern und das Publikum einbeziehen.

Wissenschaft und Baukunst sind unsere Grundlagen. Nachhaltigkeit muss unser Ziel sein. Gemeinsam gestalten wir unsere Zukunft. Was ist heute schon möglich und wohin werden uns zukünftige Entwicklungen führen?

Weitere Informationen unter www.ingd4c.org.

 

Bei Ihrer Anmeldung wählen Sie bitte die Form Ihrer Teilnahme über die verschiedenen Module aus:

Präenzteilnahme                           Onlineteilnahme

Präsenzteilnahme - Studierende   Onlineteilnahme - Hochschulen

Inhalt

Moderation: Dr. Bernhard Hauke, Chefredakteur nbau. Nachhaltig Bauen (Ernst & Sohn)

10:00 Uhr Welcome & Kaffee


11:30 Uhr Einführung
N.N.

 

12:00 Uhr Grenzzustände – Wertefundament für eine Ingenieurkultur im Wandel
Dr. Johanna Ruge, Oliver Andre Wege, Attitude Building Collective
Diskussion mit N.N.

 

12:30 Uhr Nachhaltiges Planen und Bauen im Ingenieurbau
Impuls: Aktuelle Entwicklungen und Chancen
Christoph Begemann, LPI Ingenieurgesellschaft
Impuls: Projekt
N.N.
Diskussion mit N.N.

 

13:15 Uhr Was bewirkt Digitalisierung?
Impuls: Digitalisierungsstrategien für Klimaschutz
Niels Schluckebier, Schüßler-Plan | Julia Middendorf, WTM Ingenieure | Stefan Franz Hoblaj, ISP

Impuls: Projekt
N.N.

Diskussion mit Thomas Paetzold, W&F Ingenieurbau, N.N.

 

14:00 Uhr Light Lunch

 

14:30 Uhr Erhalten und Sanieren
Impuls: Erhaltungsstrategien für Brückenbauwerke
Rolf Jung, Stefan Nübler, LAP

Impuls: Projekt
N.N.

Diskussion mit N.N.

 

15:15 Uhr Kosten, Bauablauf & Klimaschutz
Impuls: Ganzheitliche Bewertung Bau und Betrieb von Straßen und Brücken
Dr. Matthias Müller, KIT | Dr. Dirk Kemper, RWTH Aachen

Impuls: Projekt
N.N.

Diskussion mit N.N.

 

16.00 Klimagerechte und zuverlässige Infrastrukturen
Diskussion mit N.N.

 

18:00 Uhr Verleihung Deutscher Ingenieurbaupreis 2024

Zielgruppe

Zukunftsinteressierte TragwerksplanerInnen, IngenieurInnen, ArchitektInnen, Studierende sowie Behörden, Baufirmen, Hersteller, Hochschulen

Methodik

Praxisnahe Vorträge werden mit vielen Beispielen dargestellt und durch Diskussionszeiten mit den Teilnehmenden erörtert.

Voraussetzungen

Nach Art. 14 DSGVO weisen wir darauf hin, dass während dieser Veranstaltung Fotoaufnahmen angefertigt werden.

In Kooperation mit

EuS-logo-Akading-online.jpg

Logo IngD4C.JPG
Ohne Termin vormerken

Produktnr.:

INGD

Lernfeld: Symposium
Dauer: 7 UE
Teilnehmer max.: 150

Auskünfte

organisatorischer Ansprechpartner:

Jochen Lang

Geschäftsführer

0711 21 95 75 - 92

j.lang@akading.de

fachlicher Ansprechpartner:

Jochen Lang

Geschäftsführer

0711 21 95 75 - 92

j.lang@akading.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Digitales Planen und Bauen

    8

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck